Was ist eine Mittelfrequenztherapie?
Unter der Mittelfrequentztherapie versteht man eine Form der Elektrotherapie, die mit Strom mittlerer Frequenz 2Khz bis 10Khz in 500Hz Schritten einstellbar und in der Niederfrequenz exakt einstellbar von 1Hz bis 100Hz in 1Hz Schritten erfolgt.
Die Wirkung
Mit der Mittelfrequenztherapie können Muskelfasern aktiviert werden, so dass dem Tier ein Muskelgefühl vermittelt wird. Es wird die Skelettmuskulatur aktviviert und hat dadurch auch eine Wirkung auf die glatte Muskulatur in den Gefäßwänden.
Die Indikationen:
- Wirbelsäulenbedingte Beschwerden (z. B. Kissing Spines, Spondylose, HWS-, BWS-, LWS-Syndrom)
- Sehnen- und Bandverletzungen
- Verletzungsfolgen & Überlastungssyndrome (z. B. Verstauchung, Prellung, Hämatome, Gelenkentzündungen)
- Muskelverspannungen & Kreuzverschlag, Myopathien)
- Arthrosen
- Muskelatrophie & sonstige degenerative Muskelerkrankungen
- Ellenbogen- und Hüftgelenksdysplasie (Fehlbildung)
- Paresen, z. B. Radialislähmung & Cauda Equina-Syndrom
- Wundheilungsstörungen & Lymphflußstörungen
- Konditionstraining & Krafttraining
- Harn- und Stuhlinkontinenz
- Spastische & paretische Muskeln
- Hufrehe
- Wirbeläuleninfarkt/Paresen (Lähmungen)
- Neuropathien/Neuralgien (Nervenschmerzen)
Die Behandlung erfolgt je nach Indikation mit einer Physiobehandlung in besonderen Fällen kann eine gesonderte Behandlung auch nur mit diesem Gerät erfolgen. Die Behandlung kann auch bei Metallimplantaten erfolgen.