Für was ist die Tierphysiotherapie gut?
- Prophylaxe– Wenn ihr Tier eine chronische Erkrankung hat, wie z.B. Arthrosen, Lähmungen,Amputationen,….kann durch die Tierphysiotherapie die Beweglichkeit und Leistungsfähigkeit erhalten oder sogar verbessert werden.
- Rehabilitation- nach einer Krankheit wie z.B. Bandscheibenvorfall oder einer Operation nach einem Kreuzbandriss. Die Schmerzen werden gelindert und die Beweglichkeit wird wieder hergestellt.
- Leistungsteigerung– Bei Sporthunden steigert es die Leistung und beugt Verletzungen und Überbelastungen bei der Arbeit vor.
Die Einsatzgebiete
- Probleme mit den Muskeln, Bänder und Sehnen wie auch Verspannungen,Zerrungen oder Kreuzbandrisse
- Bei Narben und Ödemen
- chronische und akute Erkrankungen des Knochens und des Gelenkapparates wie Arthrosen, Dysplasien oder Frakturen
- Neurologische Erkrankungen wie Bandscheibenvorfälle oder das Cauda-Equina Kompressionssyndrom
- Erkrankungen der Wirbelsäule wie Spondylose
Wie erkenne ich Probleme?
- schlechtes Aufstehen
- schnappen bei der Fellpflege
- Springt nicht mehr ins Auto
- plötzlicher Muskelabbau
- Gehen beim Kotabsetzen
- plötzlicher Leistungsabfall
- ungeklärte Lahmheiten